Präadamiten

Präadamiten
Prä|adamiten,
 
nach I. de La Peyrères Analyse von 1. Mose 1-3 Menschen, die vor Adam lebten. Der von ihm vertretene Präadamitismus ging in Interpretation von 1. Mose 2, 7 ff. davon aus, dass Adam nur Stammvater der Juden sei, die Menschheit selbst jedoch nach 1. Mose 1, 26 f. präadamitischen Ursprungs sei.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Präadamiten — Präadamiten, 1) Menschen, welche vor Adam, also, vor der gegenwärtigen Menschenschöpfung, gelebt haben sollen; s. u. Mensch 2) A); 2) die organischen, als Versteinerungen gefundenen Gebilde aus der Thier u. Pflanzenwelt, welche, angeblich aus der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Präadamiten — Präadamiten, Menschen, die vor Adam gelebt haben sollen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Präadamiten — Präadamīten, Menschen, die vor Adam gelebt haben sollen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Präadamiten — Präadamiten, nach einer auch durch die Naturkunde als falsch erwiesenen Meinung Menschen, welche vor Adam d.h. vor der letzten Schöpfungsepochen gelebt haben sollen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Präadamiten — Der Neandertaler (im Bild eine Rekonstruktion) lebte einst gleichzeitig mit dem Homo sapiens auf der Erde: Die Präadamitenhypothese war auch Grundstein der modernen Paläontologie. Als Präadamitenhypothese oder Präadamismus bezeichnet man aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Präadamismus — Der Neandertaler (im Bild eine Rekonstruktion) lebte einst gleichzeitig mit dem Homo sapiens auf der Erde: Die Präadamitenhypothese war auch Grundstein der modernen Paläontologie. Als Präadamitenhypothese oder Präadamismus bezeichnet man aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Heym — Georg Theodor Franz Artur Heym (* 30. Oktober 1887 in Hirschberg, Schlesien; † 16. Januar 1912 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und einer der wichtigsten Lyriker des frühen literarischen Expressionismus …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Frau — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Frauen — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Männer — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”